Der Verein

Bruderschaft Liemehna e.V.

Mit der politischen Wende war es für den Erhalt der Bruderschaft Liemehna notwendig geworden, sich den Status des Vereins zu geben. Dieser Vereinsgründung ging der Entwurf einer Satzung voraus, welche schließlich am 3. März 1992 notariell beglaubigt wurde. Damit war zugleich die Notwendigkeit gegeben, Zweck und Ziele der Bruderschaft schriftlich darzulegen.

 

Folgendermaßen wurde der Zweck des Vereins bestimmt:
1. Der Verein fördert als Ergänzung zur akademischen Ausbildung das geistliche und bruderschaftliche Leben von Theologiestudenten im Martin-Rinckart-Haus zu Liemehna.
2. Der Verein trägt Sorge um Ausbau, Werterhaltung und Nutzung des Martin-Rinckart-Hauses und des dazugehörigen Grundstückes.
3. Der Verein fördert die Studienbegleitung von Theologiestudierenden an der Theologischen Fakultät in Leipzig.
4. Zur praktischen Vorbereitung auf ihren künftigen kirchlichen Dienst nehmen die jeweiligen Hausbewohner regelmäßig ehrenamtliche Dienste in der ev. Kirchgemeinde Liemehna wahr.
5. Der Verein fördert die Gelegenheit zu Rüstzeiten, Begegnungen, Einkehrtagen und Tagungen insbesondere für Theologiestudierende und Pfarrer im Martin-Rickart-Haus zu Liemehna, die der Satzung des Vereins und dem Geist der Bruderschaft entsprechen.
6. Der Verein sucht Kontakte zu anderen geistlichen Erneuerungsbewegungen im Raum der evangelischen Kirche, aber auch im ökumenischen Rahmen.
7. Der Verein fördert missionarische und sozialdiakonische Aktivitäten, besonders unter Kindern und Jugendlichen.

Theologiestudentenarbeit

Auf der Suche nach Wegen, um aktuell Theologiestudierende zu begleiten und zu unterstützen, fand sich eine Möglichkeit in der Zusammenarbeit mit dem Theokreis Leipzig. Die Bruderschaft Liemehna schuf die rechtliche Basis zur Anstellung eines StudieMittenassistenten für den Theokreises Leipzig.
Neben der Förderung und Übernahme der Freundeskreisarbeit des Theokreises, der seelsorgerlichen und theologischen Begleitung Theologiestudierender und der Organisation und Durchführung theologischer Tagungen, bemüht sich der Studienassistent um eine gute Verbindung zur Theologischen Fakultät der Universität Leipzig und sucht außerdem das Gespräch mit anderen studentischen Gruppen.